Produkte Anwendung:
Unterschied NATURA PLUS & Lotus FONTANA Standfilter?
KIARA Standfilter NATURA PLUS 4L
Der KIARA Standfilter stammt aus der NATURA PLUS Serie, in welcher ansonsten ausschliesslich Filterkannen vorhanden sind. Der Grund ist, dass sowohl die Filterkannen als auch der KIARA Standfilter die NATURA PLUS Filterkartusche nutzen. Dadurch wird die KIARA zum schnellsten Standfilter in der LOTUS VITA Palette. In nur 5 Minuten wird ein Liter Wasser gefiltert.
Der Standfilter verfügt über einen 4-Liter-Vorratstank und kann optional mit einem Kalkfilterpad ausgestattet werden. Der KIARA Standfilter bietet eine kompakte, effiziente Lösung für sauberes Trinkwasser.
Die Lotus FONTANA Serie besticht durch eine vielfältige Auswahl an Modellen. Ob blauer Glastank mit anthrazitfarbenem Kunststoff oder klarer Glastank mit Bambusdeckel und -sockel. Hier findet sich für jedes Zuhause, jede Praxis und jedes Büro das passende Design.
Die Serie ist unterteilt in die Lotus FONTANA und die Lotus FONTANA MINI Modelle. Diese unterscheiden sich hauptsächlich im Fassungsvermögen.
Lotus FONTANA: KAITO 8L, JORO 8L, KENDRA 9L.
Lotus FONTANA MINI: JORO MINI 5L, KAITO MINI 5L.
Nutzungszeit und Filterkartuschen:
Die NATURA PLUS Filterkartusche hat eine Lebensdauer von 2 bis 3 Monaten, abhängig von der Wasserqualität und Filternutzung.
Für die Lotus FONTANA Serie gibt es eine breitere Auwahl an Filterkartuschen. Die Kartuschen der Lotus FONTANA Serie sind grösser und enthalten mehr Filtermaterial. Aus diesem Grund wird das Wasser langsamer gefiltert als bei der NATURA PLUS.
Die Lotus FONTANA Mineral Aktiv reichert das Wasser mit Mineralien an und verfeinert den Geschmack. Austausch alle 3 Monate.
Die Lotus FONTANA Pi Premium hat eine neue Zusammensetzung auf unter anderem Zeolith und Pi-Kügelchen. Diese sorgt für eine intensive Mineralisierung und ein verbessertes Geschmackserlebnis. Austausch alle 3 Monate, derzeit nur für die grossen Standfilter verfügbar.
Die Lotus FONTANA Antikalk ist ideal für kalkhaltiges Wasser, mit einer Nutzungszeit von 4 bis 6 Monaten. Diese Kartusche sorgt für eine effektive Kalkfilterung und gibt dafür weniger Mineralien an das Wasser ab. Wer dennoch mehr Mineralien im Wasser möchte, kann Mineralsteine in den Vorratstank legen. Im Vergleich zur Mineral Aktiv Kartusche schmeckt das Wasser hier etwas neutraler.
Zusätzliche Filterungen:
Die Lotus FONTANA Standfilter verfügen über einen zusätzlichen Keramikfilter im Einfülltank, der eine Nutzungszeit von ca. einem Jahr hat. Mit einer Porengrösse von 0,2–0,4 µm hält er Mikroplastik, Sedimente, Rost, Sand, Staub und Bakterien zurück. Diese gründliche Filterung erfordert jedoch mehr Zeit: etwa 30 Minuten pro Liter.
Für den NATURA PLUS Standfilter gibt es keinen Keramikfilter, stattdessen wurde die UF-Membran entwickelt. Diese Membran wird an der Filterkartusche befestigt und filtert Mikroplastik, Bakterien und Sedimente. Die UF-Membran verlangsamt den Wasserfluss auf ca. 20–30 Minuten pro Liter und ist speziell für den KIARA Standfilter konzipiert. Für die Filterkannen ist sie nicht geeignet.
Beide Systeme bieten hervorragende Lösungen für sauberes Trinkwasser, angepasst an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.
Wasser tropft ungefiltert am Gewindering des Fontana herunter, was tun?
Bitte folgen Sie dieser Anleitung der Filterkartusche, so wird das Wasser wieder normal ablaufen.
Ursachen, wenn das Wasser stoppt
Stoppt der Durchlauf, liegt dies an Verdichtungen oder
Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche. Steigt das Wasser maximal hoch im Vorratstank, so können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren und der Filter lässt kein Wasser mehr hindurch. Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die
Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Dann klopfen Sie bitte kräftig mit dem Handballen rundherum
seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich
bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden damit gelöst und der Filter
sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fliessen.
Hilfreiche Tipps:
(Wird der Staub von Oben nach Unten gespült, kann dieser sehr feine Staub an den feinen Netzen in der Filterkartusche haften und diese dadurch verkleinern oder sogar verschliessen, der Durchfluss des Wassers wird dadurch erschwert)Bei der NATURA PLUS und der PI Premium Filterkartusche halten sie bitte einen harten Wasserstrahl von unten auf die DREIECKE. (Durch die mittlere Öffnung gelangt KEIN Wasser in die Filterkartusche!)
Was sind die Unterschiede bei den Kunststoff Filterkannen?
Es gibt eine Filterkartusche die in alle Filterkaraffen Modelle sowie in das Natura Plus 4L Standgerät passt. Dies ist die Natura Plus Filterkartusche.
Alle Karaffen werden mit einer Kartusche und einem Kalkfilterpad ausgeliefert.
Der Vorratstank der Esprit Karaffe fasst 1,3 Liter, der obere Einfülltank 0,9 Liter.
Der Vorratstank der ONE Karaffe fasst 1,3 Liter und der Einfülltank 0,95 Liter.
Der Vorratstank der Family Karaffe fasst 1,75 Liter und der Einfülltank 1,25 Liter.
Der Vorratstank der Lotus Filterkaraffe fasst 1,6 Liter und der Einfülltank 1,2 Liter.
Die Lotus Filterkaraffe ist unser neuestes Modell der Kunststoff Filterkaraffen und wurde technisch etwas weiterentwickelt. Sie hat einen geraderen Griff und ist meiner Meinung nach gerade für Frauen mit kleineren Händen besser zu halten als die anderen Modelle. Ebenso wurde verbessert, dass man sich einschenken kann, auch wenn im oberen Einfülltank noch ein Rest Wasser steht der noch durch den Filter laufen muss. Beim Einschenken kommt kein ungefiltertes Wasser in das Trinkglas.
Bei den anderen Modellen, muss gewartet werden, bis das Wasser aus dem Einfülltank vollständig durchgelaufen ist und der Einfülltank leer ist. Erst dann kann man sich einschenken, da sonst ungefiltertes Wasser mit ins Glas kommen würde.
Das Wasser läuft nicht durch – Lotus FONTANA Serie
Sie haben Ihren Lotus FONTANA Standfilter wie gewohnt aufgefüllt. Doch das Wasser fliesst nicht mehr hindurch. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, die in der Regel leicht zu beheben sind. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Erklärungen, die Ihnen weiterhelfen können.
Ursache Keramikfilter
Bitte überprüfen Sie zuerst, ob das Wasser aus dem Einfülltank durch den Keramikfilter fliesst. Halten Sie den Einfülltank hoch und beobachten Sie, ob Wasser austritt. Falls kein Wasser austritt, ist der Keramikfilter wahrscheinlich zugesetzt.
In diesem Fall muss die sehr harte Oberfläche des Filters abgeschliffen werden, bis die weiche Keramik freiliegt. Dies ermöglicht wieder einen ungehinderten Wasserdurchfluss. Weitere Informationen zur Reinigung des Keramikfilter erhalten Sie in unserem FAQ.
Ursache Kalkfilterpad
Das Wasserf liesst aus dem Keramikfilter? Dann prüfen Sie nun, ob das Kalkfilterpad oben auf der Filterkartusche eventuell mit Luft gefüllt ist. Ein mit Luft gefülltes Kalkfilterpad kann den Wasserfluss behindern.
Sollte dies der Fall sein, nehmen Sie das Kalkfilterpad heraus und spülen es gründlich unter fliessendem Wasser. Drücken Sie es anschliessend vorsichtig zusammen, bis keine Luft mehr vorhanden ist. Legen Sie es anschliessend wieder ein. Dies sollte den Wasserfluss verbessern.
Ursache Filterkartusche
Stoppt der Wasserdurchlauf komplett, liegt dies oft an Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche.
Wenn das Wasser maximal hoch im Vorratstank steigt, können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren. Dadurch lässt der Filter kein Wasser mehr hindurch.
Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen. Klopfen Sie dann kräftig mit dem Handballen rundherum seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden dadurch gelöst und der Filter sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fliessen lassen.
Weitere Tipps
Damit Ihr Filter optimal funktioniert, sollte er während der Installation gründlich von unten ausgespült werden. Dies entfernt den Aktivkohle-Staub auf dem kürzest möglichen Weg aus dem Filter.
Wenn der Staub von oben nach unten gespült wird, kann dies für Probleme sorgen. Der Staub kann an den Netzen der Filterkartuschen haften, diese verkleinern oder sogar verschliessen. Das erschwert den Wasserdurchfluss.
Bei der Filterkartusche Lotus FONTANA Mineral Aktiv ist es wichtig, dass der Wasserstrahl auf die Dreiecke gerichtet ist. Durch die mittlere Öffnung gelangt kein Wasser in die Filterkartusche.
Wir möchten Ihnen mit diesen Tipps und Anleitungen helfen, die häufigsten Probleme selbst zu beheben. Falls Sie dennoch Schwierigkeiten haben oder weitere Fragen auftauchen, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Wasserfilter reibungslos funktioniert.
Kann ich Lotus Filter mit einer eingebauten Entkalkungsanlage verwenden?
Wir können nur aus Erfahrung der bisherigen Rückmeldung von Kunden sprechen, die bisher fast nur positiv waren.
Die Kunden haben uns zurückgemeldet, dass sie das Wasser nach der Filterung wieder geniessen konnten und sich der Geschmack wesentlich verbessert habe.
Technische & Biologische Fragen:
Hilfe, Wasser ist ganz Schwarz!
Dieser Kohlestaub muss durch Spülung entfernt werden, danach ist die Filterkartusche normal nutzbar.
Der Kohlestaub ist auch nicht giftig, selbst getrunken würde diese Aktivkohle im Körper Giftstoffe binden (wie medizinische Kohletabletten).
Bitte spülen Sie die Filterkartusche nochmals am Wasserhahn oder filtern weitere ca. 8 Liter Wasser, dann wird der Kohlestaub beseitigt sein und der Filter ist normal nutzbar.
Kann man mit dem gefilterten Wasser kolloidales Silber herstellen?
Kolloidales Silber ist eine Mischung von mikroskopisch kleinen Silberpartikeln in Wasser. Es wird seit Jahrhunderten aufgrund seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften geschätzt. Heute nutzen viele Menschen kolloidales Silber, um die Gesundheit zu unterstützen oder als natürliches Desinfektionsmittel.
Doch kann man kolloidales Silber mit Wasser herstellen, das mit den Produkten von LOTUS VITA gefiltert wurde? Hier kommt es ganz darauf an, zu welchem Zwecke Sie es herstellen möchten. Möchten Sie es zur Desinfektion nutzen, empfiehlt sich, destilliertes Wasser, Osmosewasser oder reines Wasser aus der Apotheke.
Diese Art von Wasser ist frei von Mineralien und Verunreinigungen. Es bietet somit eine optimale Umgebung für die Herstellung von kolloidalem Silber. Das Silberwasser besitzt eine starke antibakterielle Wirkung, da die Silberionen in reinem Wasser besonders effektiv wirken können.
Wenn Ihr kolloidales Silber jedoch Mineralien enthalten darf, können Sie das mit LOTUS VITA gefilterte Wasser nutzen. In diesem Fall können die Silberionen sich mit den im Wasser enthaltenen Mineralien verbinden.
Die LOTUS VITA Wasserfilter entfernen effizent und effektiv viele Schadstoffe wie Pestizide, Blei oder Uran aus Ihrem Wasser. Allerdings legt LOTUS VITA ebenso Wert auf die Remineralisierung des Wassers. Somit enthält das gefilterte Wasser weiterhin eine ausbalancierte Menge an Mineralien.
Die Herstellung von kolloidalem Silber zu Hause ist relativ einfach, erfordert jedoch einige grundlegende Materialien und Geräte. Sie benötigen eine Stromquelle, Silberdrähte und das entsprechende Wasser.
Die Silberdrähte werden in das Wasser getaucht und an die Stromquelle angeschlossen. Dadurch fliesst elektrischer Strom durch das Wasser und winzige Silberpartikel werden freigesetzt. Diese Partikel bleiben in der Schwebe und bilden das Silberwasser.
Während der Herstellung ist es wichtig, auf die Reinheit der verwendeten Materialien zu achten. Verunreinigungen können die Qualität des kolloidalen Silbers beeinträchtigen und seine Wirksamkeit verringern. Daher sollten alle Geräte und Materialien sauber sein.
Wie viel Magnesium und Calcium im Wasser nach der Filterung?
Neben der Filterung von Schadstoffen ist der Schwerpunkt der LOTUS VITA Wasserfilter die Remineralisierung des Wassers. Dies führt dazu, dass das Wasser sauber, sicher und geschmackvoll ist. Nun fragen Sie sich, wie viel Calcium und Magnesium im Wasser nach der Filterung ist? Im Folgenden erhalten Sie eine detaillierte Antwort auf diese Frage.
Grundsätzlich geben die Filter von LOTUS VITA nur geringe Mengen an Mineralien an das Wasser ab. Dabei ist das Ziel, den Geschmack des Wassers zu optimieren. Der Mineralgehalt ändert sich jedoch gegenüber dem Leitungswasser nur geringfügig.
Es wird zwar Calcium und Magnesium durch die Filterung an das Wasser abgegeben. Jedoch reduziert die Kalkfilter-Funktion auch den Kalkgehalt. Da vor allem Calcium und Magnesium für Kalk verantwortlich sind, werden diese somit auch reduziert.
Das Ergebnis: Der Calciumgehalt kann nach der Filterung etwas niedriger sein als zuvor. Zumindest gilt dies solange, wie die Kalkfilter-Funktion aktiv ist.
Nach der Installation eines neuen Filters ist die Abgabe von Mineralien zunächst auch höher. Dies ist ebenso der Fall, wenn das Wasser länger Kontakt mit den Mineralien und Keramiken hat, beispielsweise über Nacht. Dadurch schmeckt das Wasser besonders weich und klar.
Nichtsdestotrotz sei an dieser Stelle noch einmal betont, dass die Menge der abgegebenen Mineralien gering ist. Bei LOTUS VITA verfolgen die Mineralien den Zweck, das Wasser schmackhafter und bekömmlicher zu machen. Sie haben keinen nennenswerten Einfluss auf den täglichen Bedarf an Mineralien und sind somit nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln vergleichbar.
Allerdings gilt dies für beinahe jegliches Wasser – sei es Leitungs- oder Mineralwasser. Die Ausnahme ist Mineralwasser «mit hohem Gehalt an Mineralien». Ökotest fasst es mit folgenden Worten zusammen: «Wasser als Mineralstoffquelle wird überschätzt.» Den Grossteil des täglichen Bedarfs an Mineralien bezieht der Mensch aus fester Nahrung.
Weitere Infos zu diesem Thema erhalten Sie im Beitrag «Sind im Leitungswasser Mineralien?»
Nun stellt sich jedoch noch die Frage: Wie viel Magnesium oder Calcium ist im Wasser nach der Filterung? Hier kann leider kein pauschaler Wert genannt werden. Jedes Leitungswasser hat eine andere Zusammensetzung. Somit unterscheidet sich ebenso die Zusammensetzung des gefilterten Wassers.
Um dauerhaft ein möglichst calciumarmes Wasser zu erhalten, empfiehlt sich allerdings der regelmässige Austausch der Kalkfilterpads. Es gibt Anzeichen für die Erschöpfung der Filterkartusche. Beispielsweise die Veränderung des Geschmacks oder Ablagerungen beim Kochen von gefiltertem Wasser.
Wenn diese Zeichen auftreten, ist es an der Zeit, das Kalkfilterpad auszuwechseln. Je kalkhaltiger Ihr Leitungswasser ist, desto schneller erschöpft sich die Filterleistung, was zu vermehrten Ablagerungen führen kann.
Durch regelmässige Pflege und Austausch der Kalkfilterpads stellen Sie sicher, dass die Filterung dauerhaft effektiv bleibt. So können Sie stets sicheres und köstliches Wasser geniessen.
Sind die Kartuschen wiederbefüllbar
Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema, dass uns selbstverständlich genauso beschäftigt und am Herzen liegt wie Ihnen.
Leider haben wir noch kein eigenes Recycling-System oder wiederbefüllbare Filter, da dies sehr aufwendig und uns als relativ kleiner Firma aus logistischen Gründen einfach (noch) nicht möglich ist.
Hinzukommen würde beim Recycling noch der Rückversand und Transport der Kartuschen der die Umwelt unnötig belastet.
Wiederbefüllbare Filterkartuschen sind aber auch für uns ein zukünftiger Produktwunsch zur Weiterentwicklung.
Im Verhältnis zum Nutzen ist es aber natürlich sehr viel besser Filterkartuschen zu verwenden als Flaschenwasser oder Joghurtbechern im Plastikbecher zu nutzen. Selbst bei Glas ist die Umweltbilanz nicht vollständig einwandfrei.
Die Kartuschengehäuse sind theoretisch sehr gut recyclebar, allerdings dürfen diese aus rechtlichen Gründen nicht im gelben Sack entsorgt werden, da in diesem nur Verpackungsmaterialien entsorgt werden dürfen.
Die Keramiken und Mineralien der letzten Schicht könnten Sie z.B. im Kompost entsorgen oder unter die Blumenerde mischen.
Logistik:
Wie vertreibe ich LOTUS VITA Produkte in meinem Reformhaus/Bioladen?
Zur Belieferung aller Reformhäuser in Deutschland haben wir einen Exklusivvertrag mit der Grosshandel Priol GmbH.
Die Firma Priol bietet die gleichen Konditionen wie LOTUS VITA an und betreut die Reformhäuser inkl. aller Serviceleistungen sowie Schulungen rund um die LOTUS VITA Wasserfilter für Mitarbeitende.
Sehr gerne können Sie sich direkt an die Firma Priol wenden. Die Kontaktdaten lauten:
Gesundheitsprodukte Priol GmbH
Petra & Christian Priol
Wassily-Kandinsky-Str. 5
93183 Kallmünz
Tel.: 0941-85099910
Fax: 0941-85099929
E-Mail: info@gesundheitsprodukte-priol.de
Wie hoch ist die Vergütung für Empfehlung?
https://www.lotus-vita.de/?ref=XXX
Die Vergütungen berücksichtigen wir wie folgt:
- 10% für die erste Bestellung eines neuen Kunden
- 15% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 5.ten Kunden)
- 20% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 10.ten Kunden) + 10% auf alle Folgebestellungen Ihrer Kunden
( LOTUS BLÜTE ab dem 30.ten Kunden)
Bei stark ermässigten, sehr teuren Produkten (Jahrespakete, Lotus Fontana Wasserfilter usw.) wird der Basispreis etwas niedriger als der Nettopreis sein.
Gewährte Gutscheine werden prozentual abgezogen.
Sind Sie umsatzsteuerpflichtig, so hinterlegen Sie bitte noch Ihre europäische USt-IdNr., um die MwSt. zusätzlich zu erhalten.
Bitte werben Sie ausschliesslich in Ihrem eigenen Umfeld, dazu gehört Ihre Website, Ihre Social Media Konten, E-Mail-Verteiler usw.
WICHTIG zu wissen
Jegliche Werbung mit dem Link mit bezahlter Werbung in öffentlichen Plattformen wie Google, Facebook Werbung, Instagram Werbung usw. hat zur Folge, dass Lotus Vita ihren Vergütungsstatus kündigt.
Gibt es Lotus Vita Händler in der Schweiz?
https://www.lotus-vita.de/de/lotus-haendler-karte
Die officielle Lotus Vita Vertretung in der Schweiz ist:
LOTUS VITA SCHWEIZ
Hinterdorfstrasse 17
4334 Sisseln
Schweiz / Switzerland
Telefon: +41 (0)79 362 87 50
E-Mail: info@lotusfilter.ch
Wie werde ich Händler bei Lotus Vita ?
Bitte schicken Sie uns als nächstes Ihre Gewerbeanmeldung zu.
Nach Überprüfung melden wir uns und schalten Sie als Händler frei. Sie haben somit Einsicht auf Ihre Händlerpreise in unserem Shop.
Unsere Versandbedingungen für Händler finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage: https://b2b.lotus-vita.de/versandarten/
Gerne können wir Sie auch als Vergütungsberechtigt freischalten, unser Vergütungsprogramm ist kostenlos und ohne Verpflichtungen.
Weitere Infos zu unserem Vergütungsprogramm erhalten Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
https://www.lotus-vita.de/de/content/einkommen-durch-empfehlung
Wenn Sie am Vergütungsprogramm teilnehmen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Kontodaten mit. Anfallende Vergütung wird nämlich ausschliesslich auf das Konto überwiesen. Diese erhalten Sie am Ende des Folgemonats.
Wie funktioniert das Empfehlungsprogramm?
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Produkte weiterempfehlen möchten.
Über das Empfehlungsprogramm können Sie eine Vergütung für Bestellungen von Kunden erhalten, denen Sie Lotus Vita empfohlen haben.
Zum Erhalt der Vergütung ist die Hinterlegung einer Bankverbindung erforderlich. Diese können Sie in Ihrem Kundenkonto selbstständig eintragen, oder uns die Daten per E-Mail oder Telefon übermitteln. Sobald Ihre Bankverbindung eingetragen ist, können wir Sie für unser Vergütungsprogramm freischalten. Der Vergütungsstatus bei Lotus Vita ist dauerhaft kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts.
Nach der Freischaltung haben Sie in Ihrem Kundenkonto Zugriff auf das Lotus Office und Einsicht auf alle geworbenen Kunden, Umsätze usw.
Sie erhalten 10% Vergütung für die jeweils erste Bestellung eines neuen Kunden. Ab dem fünften neu geworbenen Kunden erhalten Sie 15% Vergütung auf die jeweils erste Bestellung und mit dem zehnten neu geworbenen Kunden erhalten Sie 20%, ebenfalls auf die jeweils erste Bestellung.
Wichtig ist, dass die von Ihnen geworbenen Kunden beim Erstellen des Kundenkontos im speziell dafür vorgesehenen Feld («Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe») Ihren Namen eintragen, damit wir wissen, dass diese von Ihnen kommen und wir sie dann direkt Ihrem Kundenkonto zuordnen können.
Anfallende Vergütungen werden immer gegen Ende des Folgemonats ausbezahlt. Eine Verrechnung von Vergütungen mit Produkten ist leider nicht möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.lotus-vita.de/einkommen-durch-empfehlung